KURSANGEBOTE
kostenfreie MBSR-Infoveranstaltung
MBSR - was ist das und was sind die Inhalte?
findet am Montag, 28.04.2025 von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
im 3. OG in Bad Nauheim statt
im 3. OG in Bad Nauheim statt
Allgemeines
auf Anfrage
alternative Wochentags-Kurse, Online-Kurse,
IMPRESSIONEN
FÜR WEN UND WAS
MBSR eignet sich zur Reduktion aller Formen von Stress unabhängig von der Ursache, zum Beispiel
- bei allgemeiner Nervosität und Unruhe
- bei Schmerzen
- bei Bluthochdruck
- bei Schlafstörungen
- als Burnout-Prophylaxe
- zur Vermeidung wiederkehrender Depression
- um achtsame Kommunikation zu erfahren
- um einen besseren Umgang mit Stress in belastenden Situationen im Berufs- und Privatleben zu finden
- um die Selbstwahrnehmung und Körperwahrnehmung sowie Selbstakzeptanz zu fördern
- um Resilienz aufzubauen
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Persönlichkeitsentwicklung
- und nicht zuletzt einen Weg zu mehr Entspannung, Glück und Zufriedenheit zu finden
Wenn Sie mehr über sich erfahren wollen, eine neue Perspektive auf Ihre Gedanken und Verhaltensmuster gewinnen möchten und bereit sind, sich Zeit für sich zu nehmen, dann eignet sich der MBSR-Kurs für Sie.
WANN UND WO
MBSR-8-Wochen-Kurs
Start im Mai 2025
Wann
vom 05.05.2025 bis 30.06.2025
jeweils Montags von 19:00 bis 21:30 Uhr
Tag der Achtsamkeit am Samstag, 21.06.2025
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo
Kurstraße 16
3. OG Ausblick
61231 Bad Nauheim
KOSTEN
MBSR-8-Wochen-Kurs
380,00 € pro Person/Kurs
Info-Probe-Veranstaltung
Infomaterial und Audioanleitungen
WEITERE FORMATE
4 W's zur Stressreduktion
Komprimiertes Stress-Resilienz-Programm
mit 4 Modulen
auch als Einzel-Coaching
4 W's hoch² Business-Resilienz-Programm
Programm für Führungskräfte
Komprimiert und zielgerichtet zur eigenen Resilienzstärke und Weitergabe an die Mitarbeiter
also ein Programm mal zwei
4 W's Tagesworkshop
WAS IST 4 W's
4 W‘s ist ein strukturiertes und komprimiertes
Resilienz-Programm basierend auf 4 wegweisenden Modulen für innere Stärke und Effizienz
1. Modul - Wissen
um die Ressourcen
2. Modul Wahrnehmung
Perspektivwechsel und raus aus der Komfortzone
3. Modul Wahlmöglichkeit
Handlungsalternativen
4. Modul Wohlwollend
kommunizieren mit dem „Gegenüber“